top of page
FAQ
Write in Pieces - Marie Döling
Lektorat, Korrektorat, Buchsatz, Schriftstellerei
Häufig gestellte Fragen
Natürlich stehe ich dir für Fragen zu meinen Dienstleistungen jederzeit zur Verfügung. Hier habe ich dir bereits einige häufig gestellte Fragen zusammengestellt, mit denen du erste Fragezeichen beseitigen kannst.
-
Wie lange dauern Lektorat, Korrektorat und Buchsatz?Wie lange ich für eine Dienstleistung brauche, hängt immer vom Umfang des Manuskriptes ab. Für ein Lektorat sollte man aber 4 bis 6 Wochen einplanen, für ein Korrektorat 2 bis 4 Wochen und für die Erstsetzung 1 bis 2 Wochen. Letzteres kann sich allerdings in die Länge ziehen, wenn ein Probedruck bestellt wird. Dann beheben wir nämlich, sobald dieser angekommen ist, noch etwaige Mängel oder Zusatzwünsche.
-
Wie reiche ich mein Manuskript ein?Du kannst dein Manuskript als Word-Datei per Mail zum ausgemachten Termin bei mir einreichen. Es ist möglich, mir entweder die Ganzdatei zuzusenden und sie in einem Stück wiederzubekommen, oder auch drei bis sechs Teildateien zu schicken, um parallel zu meiner Arbeit bereits mit der Überarbeitung zu beginnen.
-
Fehler im Text nach Korrektorat - Was nun?Wie unter dem Reiter "Korrektorat" bereits erwähnt, gibt es bei einem einzigen Korrektoratsdurchgang niemals eine hundertprozentige Fehlerbehebung. Daher empfehle ich dir von vornherein, unabhängig vom ersten, einen zweiten Durchgang zu buchen. Dies kannst du sowohl bei mir als auch bei einem Kollegen/einer Kollegin tun, da diese meist einen klareren Blick auf das Manuskript haben. Vier Augen sehen in jedem Fall mehr als zwei. Dennoch habe ich natürlich den Anspruch, in einem Korrektoratsdurchgang 95% aller Fehler zu beseitigen. Findest du also nach einem von mir durchgeführten Korrektorat noch Fehler im Text, ist das völlig normal. Häufen sich die von dir gefundenen Fehler und du bist dir unsicher wegen einer Erstattungsanfrage, ergibt sich folgende Rechnung: Fehlerquote = gefundene Fehler x 100 : durchgeführte Änderungen Anhand der Word-Datei kann man genau sehen, wie viele Änderungen / Korrekturen durchgeführt wurden. Diese Anzahl spielt bei der Errechnung der Fehlerquote eine genauso wichtige Rolle wie die noch im Text gefundenen Fehler. Beispiel: Im Korrektoratsdurchgang wurden 1200 Änderungen am Manuskript vorgenommen, du hast aber noch 40 Fehler im Buch gefunden. Was nun? Fehlerquote = 40 x 100 : 1200 Fehlerquote = 3,33 % Anhand der vorhandenen Fehler im Buch habe ich also 3,33% davon übersehen, im Umkehrschluss also 96,67% aller Fehler behoben. Demnach ist das Korrektorat so in Ordnung und anzuerkennen. Sollte es bei dir der Fall sein, dass die Fehlerquote 95% unterschreitet, sprechen wir in jedem Fall über eine Vergünstigung des Preises. Findet ihr bei 1200 Änderungen also noch 100 Fehler, dann ergibt das eine Fehlerquote von 8,33%. Mit 91,67% unterschreite ich also mein Versprechen von 95% Fehlerbehebung, daher habt ihr Anspruch auf eine Ermäßigung.
-
Zweitauflage Buchsatz - Welche Kosten entstehen?Nachdem ich mit dir gemeinsam die erste Auflage deines Buches auf den Markt gebracht habe, ist eine Zusammenarbeit meist nicht zu Ende. Vor allem nach dem Buchsatz nicht. Denn solltest du dich entscheiden, nach einer gewissen Zeit eine zweite Auflage dieses Werkes herauszubringen, bin ich natürlich diejenige, die deine Originaldatei im Setzungsformat hat. Natürlich berechne ich dir für die zweite Auflage nicht die vollen Kosten eines Buchsatzes, sondern entscheide individuell mit dir gemeinsam, wie viele Änderungen vorgenommen werden sollen. Je nach Umfang einigen wir uns dann auf einen Preis, der zwischen 35€ und 150€ liegen kann.
-
Deadline überschritten - Nächste SchritteSowohl von dir als auch von mir können Deadlines aus unterschiedlichsten Gründen überschritten und nicht eingehalten werden. Wichtig ist hier die Kommunikation. Sollte es so sein, dass die veranschlagten Abgabetermine deutlich überschritten werden, können wir bei dadurch auf-kommenden Problemen individuell nach Lösungen suchen. Pauschalisieren kann ich hier nicht, da sich dies von Fall zu Fall unterscheidet, daher lass uns gerne einfach sprechen, wenn dieser Fall eintritt.
bottom of page